Am Wahlsonntag erreichte ich als Bürgermeisterkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE mit einem Ergebnis von 19,9 Prozent nicht die angestrebte Stichwahl und das Ziel, mich in einer direkten Auseinandersetzung mit dem amtierenden Bürgermeister zu messen. Ich bedanke mich bei allen 2.307 Bürgerinnen und Bürgern aus Hohen Neuendorf, Borgsdorf, Bergfelde und Stolpe, die mir bei der Wahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Die Herausforderung, einen amtierenden Bürgermeister zu besiegen, war besonders groß..
Ich gratuliere Steffen Apelt zu seiner Wiederwahl und reiche ihm die Hand für eine zukunftsorientierte Politik, die den Interessen der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist. Hierfür stehe ich gemeinsam mit der Fraktion und dem Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Herausforderungen des Klimawandels, demografische Veränderungen, die Wasserproblematik, das unübersehbare Verkehrschaos und die wahrnehmbare Spaltung der Gesellschaft können nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, auch Vorschläge anderer demokratischer Parteien in Betracht zu ziehen. Aus diesem Grund hoffe ich, dass sich Steffen Apelt als wiedergewählter Bürgermeister sein Vorhaben „weiterzumachen wie bisher“ noch einmal überlegt.
Ich möchte mich außerdem bei Michael Gerlach für den fairen Wahlkampf bedanken und hoffe, dass er die gewonnenen Erkenntnisse sinnvoll in den demokratischen politischen Raum einbringen wird.
Die vielen im Vorfeld der Wahl gewonnenen Kontakte und positiven Rückmeldungen haben mich in meiner Schwerpunktthemensetzung bestätigt. Viele Bürgerinnen und Bürger wollen ihre Stadt behutsam entwickeln und nicht jeden Quadratzentimeter zubetonieren. Hohen Neuendorf soll lebendiger werden mit vielen Orten der Begegnung. Sie wollen eine bürgernahe Verwaltung, in der lösungsorientiert gehandelt und Entscheidungen transparent getroffen werden. Daher gilt es jetzt, das Vertrauen der Menschen für die Kommunalwahl zu gewinnen. Dafür will ich mich mit meinem Team und einer starken Wahlliste einsetzen.