Erneuerbare Energien für alle!

Erneuerbare Energien für alle!

Als Bürgermeisterin möchte ich die Energiewende gemeinsam vor Ort umsetzen, um der Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder gerecht zu werden.

Mit erneuerbaren Energien haben wir die Möglichkeit, uns dezentral zu versorgen – das ist auf Dauer kostengünstig und zukunftsfähig.

Die Verwaltung und die Ertüchtigung der öffentlichen Gebäude stehen ganz klar an erster Stelle.

Mit verschiedenen Maßnahmen möchte ich Bürgerinnen und Bürger sowie ortsansässige Unternehmen motivieren, zur Umstellung auf erneuerbare Energien beizutragen.

Wie ich Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende unterstützten möchte:

  • mit einer kostenfreien Energieberatung
  • mit einer kostenfreien Fördermittelberatung
  • durch die Unterstützung der Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften und/oder von Bürgersolaranlagen auf privaten und öffentlichen Gebäuden
  • durch die Unterstützung bei der Anschaffung von Balkonsolarkraftwerken für die einfache private erneuerbare Stromproduktion, die Klima und Geldbeutel schont

Was möchte ich auf kommunaler Ebene ändern?

  • Es braucht eine kommunale Wärmeplanung und die zeitnahe Umsetzung von Maßnahmen für die Versorgung unserer Kommune mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien.
  • Auf allen kommunalen Gebäuden – ob Bestand oder Neubau – gehören PV- oder Solarthermieanlagen.
  • Die Umsetzung des Quartierskonzeptes Borgsdorf treibe ich zügig voran.
  • Ich unterstütze die Umsetzung einer PV-Freiflächenanlage in Borgsdorf Pinnow durch einen externen Investor.
  • Mit den Bürgermeister:innen der Nordbahngemeinden möchte ich die Gründung eines eigenen Stadtwerkes für die dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien prüfen.
  • Alternativ setze ich mich für einen Eigenbetrieb Hohen Neuendorf ein.
  • Die erneuerbare Energie-/Wärmeversorgung muss durch die Bauleitplanung befördert werden.